Quis vir |
Wer sind wir … | |||
![]() |
Ungar, wohnt jetzt in der Schweiz (Berg,
TG), Als wenn ich damals schon gewusst hätte, wie wichtig einmal die Musik in meinem Leben sein würde: mit 7 Jahren begann ich auf eigenen Wunsch hin mit dem Geigenunterricht. Seither lässt mich die Musik nicht mehr los. In allen Stationen meines Lebens habe ich immer Anschluss an ein Orchester oder eine Kammer-musikgruppe gesucht und gefunden und kam auf vielen Orchestertourneen durch die Welt.
Ich sehe es als großes Glück, dass wir
nach unserem Umzug nach Berg über das „Junge Kammerorchester Konstanz“
(jetzt „Concerto Constanz“) Eva und Thomas kennen gelernt haben, mit
denen wir unser Quartett gründen konnten. |
|||
|
Ungarin, wohnt jetzt in der
Schweiz (Berg, TG), verheiratet
mit
unserer
1. Violine, Zu meinem Leben hat die Musik schon immer dazu gehört: Volkslieder singen, Schallplatten hören oder zum Konzert gehen, das war ganz alltäglich und aus unserem Familienleben nicht wegzudenken. Mit 7 Jahren habe ich angefangen, Geige zu spielen. Als Teenager konnte ich im Orchester der Musikschule musizieren. Ich ahnte damals natürlich nicht, dass dieses Instrument so viel Freude in mein Leben bringen – so wichtig für mich werden würde.
Im
Orchester
der
Technischen
Universität
Budapest
habe
ich
meinen
Mann
kennengelernt.
Seitdem
musizieren
wir
in
ganz
unterschiedlichen
Musikgruppen
zusammen
und
freuen
uns,
dass
wir
auch
nach
unserem
Umzug
in
die
Schweiz
so
schnell
wieder
Anschluss
gefunden
haben.
Natürlich
ist
es
uns
besonders
wichtig,
dass
unsere
Kinder
alle
verschiedenen
Musikgattungen
hören
und
kennenlernen.
(Anmerkung
der
Redaktion:
Na
dazu
haben
sie
bei
unseren
Proben
genügend
Gelegenheit
...) |
|||
![]() |
Jahrgang 1967, verheiratet, 3 Kinder, Diplomkaufmann, Diplomsachverständiger (DIA) für Immobilienbewertung, Beamter bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Musiker im Zweitberuf: Mitglied der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben, der Opernbühne Wangen, der Klassischen Philharmonie Gaienhofen u.a. Musik ist für mich Berufung und Refugium - eben LEIDENSCHAFT. Seit meiner Schulzeit gehörte das Quartettspiel zum festen Bestandteil meiner Freizeit. Seither spiele ich fast ununterbrochen in verschiedenen Streichquartetten (z.B. 1997 Mitbegründung des KONSTANZER-LIEBHABER-QUARTETT - Auflösung 2009) , weil dies für mich die vollkommene Kammermusikbesetzung ist. Besonders während der Zeit als hauptberuflicher Musiker (Sinfonieorchester Wernigerode) konnte ich wertvolle stilistische, Literatur- und Probenerfahrung sammeln. Die Arbeit mit QUARTETTO APPASSIONATO aber ist von einer Intensität und Hingabe geprägt, wie ich sie vorher – auch bei Berufsmusikern - kaum gefunden habe. Wir experimentieren und probieren, diskutieren und entscheiden – wir arbeiten ohne Zeitdruck, jenseits aller wirtschaftlichen Überlegungen – manchmal auch gegen die Vernunft - eben leidenschaftlich! Mit jeder Probe finden wir mehr zusammen und wachsen in unseren musikalischen Vorstellungen. Darum sehe ich uns nicht als Laienquartett sondern freue mich, wenn uns von Berufskollegen "nahezu professionelles Niveau" bescheinigt wird. |
|||
|
seit dem 12. Lebensjahr Cellounterricht (u.a. bei Alfred Gemeinhardt
- Musikhochschule Stuttgart); 1976 bis 1996 große Musikpause, wegen
Studium (Diplom Biologie) und Familienphase; ab 1996 intensive
Wiederaufnahme des Cellospiels mit Unterricht bei Matthew Brooke
(1997-2004) und John Wennberg SWP Konstanz(2009-2010) |
|||